Skip to main content

Cumoin da Lantsch    Gemeinde Lantsch/Lenz

Allgemeine Mitteilungen aus der Gemeinde Lantsch/Lenz

Medienmitteilung Gemeindeversammlung vom 25.09.2023

Teilrevision Ortsplanung «Surveglias»

Die vorliegende Teilrevision soll die planerischen Voraussetzungen für eine zügige Umsetzung des Projektes der Wohnbaugenossenschaft Lantsch/Lenz (WBG) schaffen. Die zur Umsetzung des WBG-Projektes notwendigen Anpassungen an der kommunalen Nutzungsplanung waren bislang Teil der laufenden Gesamtrevision der Ortsplanung von Lantsch/Lenz. Da diese jedoch nicht vor 2025 in Kraft gesetzt werden kann, wurde nach Rücksprache mit dem Kanton beschlossen, das Vorhaben in eine vorgezogene Teilrevision auszugliedern. Die Gemeindeversammlung genehmigte mit 22 Ja-Stimmen und ohne Gegenstimmen die Teilrevision Ortsplanung «Surveglias» mit den Anpassungen im Baugesetz und den Änderungen im Zonenplan.

Teilrevision Besoldungsverordnung für Behörde- und Kommissionsmitglieder sowie Gemeindefunktionäre

Mit der dritten Teilrevision wurden formelle als auch materielle Änderungen dem Stimmvolk zur Genehmigung vorgelegt. Dazu gehören u.a. die neue Bezeichnung "Entschädigungsgesetz", die angepasste Schreibweise betreffend Gleichstellung der Geschlechter, eine Erhöhung des Pensums für das Gemeindepräsidium von 30 auf 40% sowie die Regelung der Entschädigung für die Benützung von privaten Laptops und Telefonen und der Gemeindemitarbeiter für Tätigkeiten ausserhalb der regulären Arbeitszeit. Die vorliegende Teilrevision wurde mit 20 Ja- und 1 Nein-Stimme angenommen.


Gesetz über den Bevölkerungsschutz

Der Gemeinde fehlte bisher eine rechtliche Grundlage, welche die Organisation, Aufgaben und Kompetenzen für den Bevölkerungsschutz in Notlagen regelt. Der Gemeindevorstand hat der Gemeindeversammlung deshalb ein neues Gesetz über den Bevölkerungsschutz unterbreitet, welches sich an das übergeordnete kantonale Gesetz anlehnt. Der Antrag auf Genehmigung des Gesetzes wurde mit 20 Ja- und ohne Gegenstimmen genehmigt.


Kredit über CHF 48'000.00 für die Verlegung der Langlaufloipe

Die Langlaufloipe muss aufgrund gesetzlicher Vorgaben und der Festlegung im Generellen Erschliessungsplan aus dem regionalen Moor im Gebiet «Clois» an dessen Rand verlegt werden. Dazu sind einige Terrainanpassungen und die Rodung von einigen Bäumen zwischen Wanderweg und Flachmoor notwendig. Der beantragte Kredit wurde mit 21 Ja- und ohne Gegenstimmen genehmigt.


Eventstrategie: Leistungsauftrag zur Bildung eines Eventpools, verbunden mit einer Kreditgenehmigung über CHF 400'00.00, aufgeteilt auf fünf Jahre ab 2024 bis 2028

Mit der neuen Eventstrategie soll die Finanzierung von touristisch relevanten Events / Grossveranstaltungen für die drei Gemeinden der Feriendestination Lenzerheide optimiert werden. Dazu wird mit der Lenzerheide Marketing und Support AG (LMS AG) ein Leistungsauftrag zur Bildung eines Eventpool abgeschlossen. Damit wird die Zusammenarbeit unter den Gemeinden und der LMS AG sowie die Eventfinanzierung effizient und einheitlich – vorerst – für die kommenden fünf Jahre geregelt. Der Leistungsauftrag schafft klare Rahmenbedingungen für alle beteiligten Parteien und stärkt die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung der Ferienregion.

Der Antrag auf Genehmigung der neuen Eventstrategie, verbunden mit einem Kredit über CHF 400'000.00, aufgeteilt auf fünf Jahre ab 2024 bis 2028, wird mit 22 Ja- und ohne Gegenstimme genehmigt.


Kredit über CHF 35'000.00 für die Verlängerung des Trottoirs «Sudem Vischnanca»

Mit der Verlängerung des Trottoirs kann die Sicherheit für die Fussgänger, insbesondere für die Schulkinder, beim Überqueren der Voia Principala bei der Postauto-Haltestelle «Sudem Vischnanca» wesentlich verbessert werden. Der Kreditantrag über CHF 35'000.00 wurde mit 23 Ja-Stimmen von allen anwesenden Stimmberechtigten genehmigt.

 

Lantsch/Lenz, 26.09.2023                              Gemeinde Lantsch/Lenz                                          

                                                                        Roman Hollenstein, Gemeindeschreiber

 

 

 

 

 

 

 

 


Lantsch/Lenz, 29.06.2023                                           Simon Willi, Gemeindepräsident