Skip to main content

Cumoin da Lantsch    Gemeinde Lantsch/Lenz

Allgemeine Mitteilungen aus der Gemeinde Lantsch/Lenz

Wandern und Biken in Weidegebieten

Wandern und Biken in Weidegebieten

Wer sich im Weidegebiet bewegt, wird früher oder später auf Rindviehherden treffen.

Aufgrund der Corona-Situation zeichnet sich diesen Sommer eine Zunahme der Gästezahl im Weidegebiet durch Wanderer, Biker, Spaziergänger und weitere Erholungsuchende ab. Tierhalter stellten bereits jetzt fest, dass unter anderem vermehrt Personen unterwegs seien, die sich gegenüber der Bewirtschaftung eher rücksichtslos verhielten, Hinweise ignorierten und wenig Verständnis aufbrächten, schrieb die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft kürzlich in einer Medienmitteilung. Zudem müsse auch damit gerechnet werden, dass vermehrt unerfahrene Personen im Weidegebiet unterwegs sein werden. Damit steige auch die Wahrscheinlichkeit für Zwischenfälle zwischen Menschen und Rindern.

Damit nichts passiert, gilt es, einige Regeln zu beachten:

- Distanz zu Mutterkühen halten ist wichtig.

- Die Kälber der Herde sollte man auf keinen Fall berühren.

- Auf markierten Wegen bleiben.

- Weidegatter und Zäune immer schliessen.

- Wer mit einem Hund unterwegs ist, sollte diesen unbedingt an der Leine führen.

- Abfall immer mitnehmen.

Bitte seien Sie fair zu Natur, Tier und Mensch. Bleiben Sie auf den markierten Strassen und Wegen und betreten oder befahren Sie nicht die kultivierten Wiesen und Äcker.

Beachten Sie, dass die Wander- und Bikewege zum grossen Teil gemeinsam zu benutzen sind und damit gegenseitige Rücksicht notwendig ist.

Die Wege und Strassen um das Dorf sind auch landwirtschaftliche Wege. Es ist deshalb damit zu rechnen, dass diese von Traktoren oder sonstigen Maschinen befahren werden. Wir bitten die Biker, an unübersichtlichen Stellen vorsichtig zu fahren. 

Es ist auf dem ganzen Gemeindegebiet untersagt, Hunde ohne Aufsicht frei laufen zu lassen. Hunde sind im gesamten öffentlichen Wohngebiet, in beweideten Gebieten und in den Wildruhezonen an der Leine zu führen. Die Hundehalter stellen sicher, dass Mensch und Tier durch die Hunde in keiner Art und Weise belästigt oder gefährdet werden. Hundekot ist auf dem gesamten Gemeindegebiet durch die Hundehalter unverzüglich zu beseitigen.

Lantsch/Lenz Tourismus

Öffnungszeiten Informationsbüro im Nordic House

Voia da Bual 1, 7083 Lantsch/Lenz

Sommersaison
Mittwoch bis Sonntag    08.00 – 17.00 Uhr
Montag/Dienstag          geschlossen

Telefon:                        +41 81 385 57 85

Email:                          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Infos unter:       www.lantsch-lenz.ch  -  www.lenzerheide.com